Car2Go
Car2Go Carsharing gibt es bereits seit 2008 und befindet sich in der Hand von Daimler und Europcar. Die Flotte, welche fast ausschließlich aus Smart fortwo Wagen besteht, ist in den Städten Ulm, Hamburg, Düsseldorf, Köln, Stuttgart, München und Berlin unterwegs. Wer einmal in den Kontakt mit einem Elektrofahrzeug kommen möchte, ist hier richtig, denn Smarts mit dem electric drive Antrieb werden ebenfalls zur Verfügung gestellt. In Berlin sind derzeit etwa 1200 Flitzer unterwegs.
Um Carsharing via Car2Go zu nutzen, sollte man mindestens 18 Jahre alt sein. Zudem sollte man seit einem Jahr im Besitz einer Fahrerlaubnis sein. Wie bei DriveNow gibt es keine monatlichen oder jährlichen Gebühren, lediglich eine Anmeldegebühr von 19 Euro wird fällig. Eine Fahrminute kostet 29 Cent, Parken 19 Cent. Wer länger unterwegs sein will, kann auch einen Stundensatz von 14,90 Euro oder einen Tagessatz von 59 Euro zahlen. Hierbei inklusive sind bereits 50 Freikilometer, jeder zusätzliche Kilometer kostet innerhalb der Basisgebühr 29 Cent. Eine Versicherung ist hier beim Carsharing zusätzlich inklusive. Der Anbieter verlangt maximal 500 Euro Selbstbeteiligung, bietet aber auch ein monatliches Sparpaket von 9,90 Euro, um diese im Schadenfall auf 0 Euro zu reduzieren. Car2Go bietet seinen Nutzern 20 Freiminuten an, wenn sie das Fahrzeug bei einem Tankfüllstand unter 25 Prozent wieder volltanken.
Preisübersicht Car2Go |
Anmeldegebühr |
19 € |
Mietgebühr |
ab 29 Cent/Min.; 14,90 €/h; 59 €/Tag |
Parken |
19 Cent/Min. |
Selbstbeteiligung |
max. 500 € |
Inklusivkilometer |
50 Kilometer, danach 29 Cent/Min. |
Voraussetzung |
18 Jahre, 1 Jahr Fahrerlaubnis |
Flinkster
Das seit 2009 bestehende Unternehmen Flinkster ist ein Carsharing Service der Deutschen Bahn AG. Mit 140 teilnehmenden Städten ist dieser Anbieter der größte in diesem Segment. Nicht nur die angebotenen Standorte sind vielfältig, sondern auch das Fahrzeugangebot. Nutzer können sich zwischen Smart, Citroen,VW, Opel, Mini, Alfa Romeo oder Mercedes entscheiden. Für Nutzer unter 25 gibt es jedoch Einschränkungen beim Wählen des Pkw. Wer als Kunde bei der Bahn eine BahnCard besitzt, kann sich sogar kostenlos beim Carsharing Dienst anmelden. Ohne BahnCard kostet eine Registrierung einmalig 50 Euro. Umweltfreundliche Elektrofahrzeuge werden auch von der Bahn AG zum Ausprobieren angeboten. Die Nutzungspauschale pro Kilometer beträgt 18 Cent. Von 22 bis 8 Uhr kostet eine Stunde 1,50 Euro. Von 8 bis 22 Uhr beträgt der Stundenpreis 2,30 Euro. Mietet man einen Wagen für einen ganzen Tag kostet es 39 Euro, ab dem zweiten Tag dann nur noch 29 Euro.
Preisübersicht Flinkster |
Anmeldegebühr |
50 € (Bahncardbesitzer zahlen 0 €) |
Mietgebühr |
18 Cent/km pauschal; 8-22 Uhr: 2,30 €/h; 22-8 Uhr: 1,50 €/h; 39 €/Tag |
Voraussetzung |
alle Modelle ab 25 Jahre, vorher eingeschränkte Fahrzeugnutzung |
Neben diesen großen und sehr bekannten Anbietern gibt es auch zahlreiche weitere wie zum Beispiel stadtmobil, citeecar, Quicar und multicity. Das Geschäftsmodell ist bei allen Anbietern gleich, sie unterscheiden sich lediglich in den Preisen und den Städten, in denen man das Angebot nutzen kann.