Korrekte Antwort auf „Was ist mein Auto noch wert?“
Wenn Sie eine genaue Antwort auf „Was ist mein Auto noch wert?“ haben möchten, die regionale Gegebenheiten, die auffallend gute Pflege und alle Sonderausstattungen berücksichtigt, müssen Sie sich an einen Gutachter oder an spezielle Ankaufunternehmen wenden. Freie Gutachter, die für eine Fahrzeugbewertung um die 150 Euro einnehmen können, ermitteln Ihnen den ganz genauen Preis Ihres PKWs. Ebenso besteht die Möglichkeit, die teilweise kostenlosen Begutachtungen einiger Ankaufunternehmen in Anspruch zu nehmen, die jedoch keine Verbindlichkeit fordern.
Auch mit der Dekra können Autobesitzer die Frage „Was ist mein Auto noch wert?“ genau beantworten lassen. Ein Sachverständiger prüft alle wertrelevanten Faktoren des KFZ, kann so den individuellen Zustand der Karosserie und des Innenraums, spezielle Ausstattungen oder vergangene Reparaturen in den Betrag einbeziehen. Die Ermittlung wird präzise dokumentiert und ist so ebenfalls eine verlässliche Grundlage im Autoverkauf. Die Preise für die professionelle Bewertung richten sich meist nach den ortsüblichen Stundensätzen und können etwa 100 Euro kosten.
Der Technische Überwachungsverein bietet seit dem Jahr 2008 die Bewertung des Fahrzeuges an. Hierfür wird neben der Datenliste der DAT auch der persönliche Blick eines Fachmanns genutzt, sodass die Angabe des Preises individuell auf das Auto zugeschnitten ist. Beim TÜV Nord kostet diese Bewertung 89 Euro, beim TÜV Süd 67,90 Euro – bucht der Autohalter die Hauptuntersuchung dazu, fallen weniger Gebühren an (Stand März 2014). Letztendlich liegt es an Ihnen, wie genau der Wert Ihres Fahrzeugs ermittelt werden soll und was Sie bereit sind, dafür auszugeben.